Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Junger Mann in einer Coaching-Situation
Teilnehmerin eines Bildungsseminars schaut lächelnd in die Kamera
Außengelände der IBAF-Zentrale mit Janett Friese im Gespräch mit einem Teilnehmenden
IBAF-Gehörlosenfachschule in Rendsburg: Freizeit im Wald
Junge weibliche Pflegefachkraft in einem Hörsaal

Sie suchen eine Aus-, Fort- oder Weiterbildung an einem bestimmten Standort?

Kompetenzbereiche des IBAF

Alle IBAF-Fortbildungen und Kurzseminare finden Sie bei uns immer direkt im jeweiligen Kompetenzbereich!

Aktuelle Informationen

Generalistik: Unsere aktuellen Ausbildungsstarts 2025!

Jetzt noch anmelden und einen Ausbildungsplatz sichern!

„Neustart mit Perspektive – Ihr ganzheitliches Coaching nach § 16k SGB II“

Sie möchten zurück ins Berufsleben, stoßen aber auf persönliche, soziale oder gesundheitliche Hürden?

InnoPlace Pflege

Projekte initiieren, Kompetenzen bündeln, Zukunft gestalten:

IBAF-Projektgruppe fördert Innovationen in der Pflegebildung!

NEU: Unsere Weiterbildung zum*zur KI-Manager*in in der Sozialen Arbeit

Innovative Weiterbildung für Leitungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen...

Das sagen unsere Teilnehmenden über uns...

"Die Weiterbidung in den Fachbreichen Sonderpädagogik sowie Psychologie, Psychiatrie und Pädagogik bei der IBAF gGmbH in Rendsburg waren ein entscheidender Schritt auf meinem Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Sie verbinden für mich praxisnahes Fachwissen mit persönlichem Wachstum. Das IBAF steht für Qualität, Tiefe und nachhaltige Entwicklung."

André Muschick, im Juli 2025

"Seit 25 Jahren leite ich eine Kindertagesstätte im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Und viele Jahre davon bin ich mit dem IBAF verbunden, dass mir die Möglichkeit gab, mich in meiner beruflichen Laufbahn weiterzuentwickeln.
Ich habe viele 1-tägige Fortbildungen zu unterschiedlichen pädagogischen Themen besucht, aber auch Weiterbildungen wie „Klein – aber oho“ – Ein erfolgreicher Start für Kinder von 0-3 Jahren in Kindertagesstätten, damals noch in den Räumlichkeiten an der Werft.
Es folgte die „Weiterbildung zur professionellen Führungskraft in Kindertageseinrichtungen“, in der ich eine der ersten Teilnehmer*innen war.
Anfang 2017 kam ich mit dem Tik-SH Projekt in Berührung. Das Thema „Trauma in der Kindertagesstätte“ hat mich so berührt und fasziniert, dass ich über das IBAF eine intensive Weiterbildung zur „Traumapädagogin/Traumafachberaterin“ absolvierte. Dazu kamen dann weitere „Kleine Fortbildungen“, die dieses Thema betrafen, wie „traumasensible Elternarbeit“ oder die Teilnahme an „Traumapädagogischen Expertenrunden“.
2019 wagte ich den Sprung in die freiberufliche Selbständigkeit als „Traumapädagogin und Traumafachberaterin“.
Diese Freiberuflichkeit wurde erweitert durch die Weiterbildung zur “Systemischen Berater*in, eine Kombination, wie sie besser nicht geht.
Gerade die längeren Weiterbildungen haben mich in meinem Beruf und auch in meiner persönlichen Entwicklung weit nach vorne gebracht und Anteile dazu beigetragen, das zu sein, was ich heute bin: ein Mensch mit viel Fachkompetenz und dem Wissen, dass ich andere Menschen (in schwierigen Situationen) unterstützen kann."

 Heidrun Reick, im Mai 2025

"Mit dem IBAF verbinde ich eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung, die stets von engagierten Dozent*innen  begleitet wurde. Das IBAF ist ein wichtiger Teil meines beruflichen Weges - beginnend mit der Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin, über die Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit bis hin zur aktuellen Weiterbildung Sozialmanagement/ Einrichtungsleitung."

Christina Rethmann, im Mai 2025

"Das IBAF steht für hervorragende Bildungsangebote, die vor allem praxisnah und zukunftsorientiert sind. Ich durfte bisher zwei Weiterbildungen im Institut absolvieren. Die Weiterbildung zur Traumapädagogin hat mir geholfen, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse traumatisierter Menschen zu entwickeln. Gleichzeitig hat diese Ausbildung mich persönlich in einer schweren Zeit sehr geprägt und unterstützt. Auf der fachlichen Ebene habe ich gelernt, wie wichtig es ist, einfühlsam und professionell auf individuelle Herausforderungen einzugehen und Hilfesuchenden bestmöglich zu helfen.

In der Weiterbildung "Sozialmanagement" konnte ich mir wertvolle Kenntnisse in der Leitung und Organisation sozialer Einrichtungen aneignen. Ich habe gelernt, wie man effektiv Teams führt, Projekte plant und Ressourcen optimal nutzt, um soziale Dienstleistungen effizient zu gestalten. Beide Bereiche haben meine berufliche Entwicklung entscheidend geprägt und mir ermöglicht, in meinem Berufsalltag kompetenter und vielseitiger zu agieren."

Conny Kramer, im April 2025

Rendsburger Eisenbahnbrücke

IBAF – Institut für berufliche Aus- und Fortbildung

Das IBAF ist das größte Bildungsinstitut der Diakonie in Norddeutschland und seit mehr als 20 Jahren anerkannter Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen.

Das IBAF ist als gemeinnützige GmbH anerkannt und pflegt den intensiven Austausch mit den zuständigen Akteuren aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.
Die vielfältigen und innovativen Bildungsangebote im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung orientieren sich stets an den aktuellen Entwicklungen innerhalb unserer Gesellschaft.
Dabei betreuen 119 Mitarbeiter*innen und über 350 freie Honorardozent*innen jährlich etwa 3900 Teilnehmende an 9 Standorten in Schleswig-Holstein.

Neben hochwertigen Präsenz-Schulungen organisiert das IBAF zahlreiche Online-Seminare und Inhouse-Schulungen.
Darüber hinaus betreibt das IBAF eigene, staatlich anerkannte Schulen in den Bereichen Pflege und ist zu 50 % beteiligt an der IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH.

Das Bildungsangebot der IBAF Gehörlosen-Fachschule in Rendsburg ist europaweit einzigartig: Sie bietet schwerhörigen und gehörlosen Menschen anerkannte Ausbildungen in sozialen Berufen wie Erzieher*innen, Sozialpädagogische Assistent*innen.

Das Bildungsangebot umfasst die Bereiche

  • Pflege
  • Heimerziehung
  • Sonderpädagogik
  • Psychologie, Psychiatrie und Pädagogik
  • Logopädie
  • Gehörlosenfachschule
  • Case Management
  • Coaching
  • Führung und Management im Sozial- und Gesundheitswesen


Das IBAF gestaltet Bildungsprozesse und begreift sich selbst als Bildungspartner, der Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen dabei unterstützt, die berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Mit diesem Selbstverständnis organisiert das IBAF über 300 anerkannte Qualifizierungsveranstaltungen pro Jahr.

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!