Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Portrait einer jungen lächelnden muslimischen Frau
Wundversorgung an der Schulter eines Mannes
Portrait eines jungen lächelnden Mannes mit rotem T-Shirt
Weibliche Pflegefachkraft notiert die Vitalwerte vor einem Brutkasten im Krankenhaus
Portrait einer blonden Frau mit rotem T-Shirt
Vier Auszubildende im Skills Lab stehen gemeinsam mit ihrer Lehrkraft am Krankenbett, in dem eine Pflegepuppe liegt, die unterschiedliche Krankheiten und Reaktionen simulieren kann

Im Januar 2025 haben die vier IBAF-Pflege-Schulungszentren in Schleswig-Holstein mit dem Projekt IBAF-InnoPlace Pflege einen neuen Raum zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen in der Pflegebildung geschaffen. Mitarbeitende aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten dort projektbezogen zusammen, um Kompetenzen zu bündeln, Wissen zu teilen, Synergien zu nutzen und Kooperationen zu fördern – sowohl intern als auch extern.

Ziele des IBAF InnoPlace Pflege:

  • Entwicklung, Erprobung und Umsetzung neuer Ansätze in der Pflegebildung
  • Intensivierung des Austauschs zwischen Bildungs- und Praxiseinrichtungen
  • Beteiligung an Förderprogrammen (z. B. ERASMUS+) zur Qualitätssteigerung der Pflegeausbildung
  • Förderung gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit im Verbund zur Stärkung des Berufsbildes
  • Unterstützung und Entlastung von Pflegeeinrichtungen bei der Ausbildung
  • Einsatz moderner Technologien zur Verbesserung von Lern- und Arbeitsbedingungen

Die Arbeit in der Projektgruppe erfolgt in enger Abstimmung mit den Schulleitungen und der Fachbereichsleitung Fort- und Weiterbildung Pflege, um Bedürfnisse aller an der pflegerischen Aus-, Fort- und Weiterbildung Beteiligten zeitnah einzubeziehen.

Was bedeutet das für Sie?

Das Thema Pflegebildung liegt uns am Herzen, wir wollen Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Wir sind sicher, dass wir nur mit neuen Ansätzen und gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen können. Das Team des Projekts IBAF-InnoPlace Pflege hilft, Sie als Verbundpartner*in mit neuen Ideen und Aktivitäten zu unterstützen – so dass Sie sich als attraktiver Lernort und damit als Arbeitgeber positionieren können.

Projektbeispiel: ERASMUS+

Fördermöglichkeiten für Praktika in der generalistischen Pflegeausbildung

Um dem Pflegefachkräftemangel zu begegnen, muss Pflegeausbildung attraktiv gestaltet werden. Auslandspraktika bieten jungen Menschen neue fachliche Kompetenzen, spannende Erfahrungen und eine wertvolle Chance für internationale Berufserfahrung in der Pflege.

Das ERASMUS+ Förderprogramm der EU ermöglicht die finanzielle Unterstützung solcher Praktika während der Erstausbildung im europäischen und im außereuropäischem Ausland.

In 2025…

  • reisten Vertreter*innen des IBAF und einiger Verbundunternehmen nach Österreich und nach Vietnam, um die dortige Pflegeausbildung kennenzulernen, Kontakte mit Bildungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Fachverbänden zu knüpfen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten, z. B. für Praktika im Pädiatrie- oder Wahleinsatz.
  • absolvierten Auszubildende ihren pädiatrischen Pflichteinsatz in Wien.

Weitere Aktivitäten sind bereits geplant. Träger der praktischen Ausbildung des IBAF-Verbunds haben die Möglichkeit, die ERASMUS+ Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Voraussetzung für die Beantragung ist eine Mitgliedschaft in einem ERASMUS+ Konsortium. Die vier IBAF-Pflege-Schulungszentren sind Mitglied im Konsortium Schleswig-Holstein.

Sie haben Fragen…

…zum Ausbildungsverbund?
…zum Projekt InnoPlace Pflege
…zu ERASMUS+?

Sie haben konkrete Projektideen oder wünschen eine Beratung?

Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Stefanie Fäseke.

Ansprechpartnerin:

Stefanie Fäseke
IBAF InnoPlace Pflege
Koordination Einsatzplanung
Verbund und ERASMUS+
Telefon: 0152 / 01 45 87 15
E-Mail: stefanie.faeseke[at]ibaf.de

Pflege-Schulungszentrum Lübeck
Walkmühlenweg 3
23560 Lübeck
Telefon: 0451 / 31 70 11 - 0
E-Mail: psz-luebeck[at]ibaf.de


Pflege-Schulungszentrum Neumünster
Gartenstraße 28
24534 Neumünster
Telefon: 04321 / 25 29 04 - 10
E-Mail: psz-neumuenster[at]ibaf.de


Pflege-Schulungszentrum Norderstedt
Rugenbarg 63a
22848 Norderstedt
Telefon: 040 / 6 09 27 33 - 0
E-Mail: psz-norderstedt[at]ibaf.de


Pflege-Schulungszentrum Rendsburg
Elephantenstraße 13 - 15
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 / 58 93 - 10 / 11
E-Mail: psz-rendsburg[at]ibaf.de

Unseren IBAF-Pflege-Katalog 2025 können Sie hier herunterladen.

Unseren neuen IBAF-Pflege-Katalog 2026 können Sie hier herunterladen.

Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte in der Pflege:

Sie sind bereits anerkannte Lehrkraft in der Pflege oder befinden sich in einem pflegepädagogischen Masterstudium?

Dann haben wir ein attraktives Stellenangebot für Sie!

Alle weiteren Informationen finden Sie >>> hier.

Sie sind Führungskraft?
Unsere Angebote im Bereich Führung und Management finden Sie hier >>>