Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Abstraktes Stillleben aus Stethoskop und Würfelkreuz mit unterschiedlichen medizinischen Symbolen
Weibliche Betreuungskraft mit einer alten Frau, die sich auf einen Einkaufswagen stützt
Mittelalte blonde Frau, die in die Kamera lächelt
Ältere Frau im Beratungsgespräch
Junge Pflegefachkraft, die eine Spritze aufzieht

Ihre mehrjährige Berufspraxis zeugt von Ihrer pflegefachlichen Expertise, Sie haben Freude an verantwortungsvollem Handeln und sind jetzt bereit, ab sofort Leitungsaufgaben zu übernehmen.
Ihre Führungsaufgabe erfordert umfassende weitere Kompetenzen, denn Ihre neue Rolle ist vielfältig.

    Als Leitung einer Pflegeeinheit sind Sie:

    • Koordinator*in der Pflegeprozesse und Arbeitsabläufe
    • empathische Motivator*in des Teams
    • professionelle Kommunikator*in
    • geschickte*r Problemlöser*in
    • authentisches Vorbild

    Unsere Weiterbildung bereitet Sie auf diese Aufgaben vor. Unsere praxiserfahrenen Dozent*innen bringen dabei ihre Fachkenntnisse und eigenen Perspektiven ein.

    Die IBAF-Weiterbildung entspricht natürlich jederzeit den Anforderungen der gültigen Landesverordnung S-H über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflegeeinheit (WBLPfleVO) sowie den Anforderungen an verantwortliche Pflegefachkräfte nach § 112 (Qualitätsverantwortung) und § 113 (Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität) SGB XI.

    Die Weiterbildung umfasst insgesamt 500 Stunden. Für die staatliche Anerkennung sind neben diesem sogenannten Kernkurs weitere 300 fakultative Stunden und eine Prüfung nötig. Auch hierzu bietet das IBAF entsprechende Kurse an – wir beraten Sie gerne.

      Die Inhalte im Überblick

      Managementkompetenz

      • Personalführung
      • Betriebsorganisation
      • Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Rechtsgrundlagen
      • Gesundheits- und sozialpolitische Fragen

      Psychosoziale und pädagogische Kompetenz

      • Kommunikation und Konfliktlösung
      • Gruppen und Team
      • Berufspädagogik
      • Leitungsrolle

      Pflegefachliche Kompetenz

      • Theorien und Modelle der Pflege
      • Pflegeorganisation
      • Begleitung und Kontrolle des Pflegeprozesses

      Zu den einzelnen Kernkursen:

      Termin
      03.10.2025 - 03.11.2026

      Seminarblöcke:

      • Block 1: 13.10.2025 – 17.10.2025
      • Block 2: 10.11.2025 – 14.11.2025
      • Block 3: 08.12.2025 – 12.12.2025

      Hospitation: 06.01.2026 – 08.01.2026

      Hospiationsbericht und Lernaufgabe: 09.01.2026

      • Block 4: 19.01.2026 – 23.01.2026
      • Block 5: 16.02.2026 – 20.02.2026
      • Block 6: 16.03.2026 – 20.03.2026

      Projektplanvorstellung: 27.04.2026 – 28.04.2026

      • Block 7: 29.04.2026 – 30.04.2026
      • Block 8: 26.05.2026 – 29.05.2026
      • Block 9: 22.06.2026 – 26.06.2026
      • Block 10: 17.08.2026 – 21.08.2026
      • Block 11: 21.09.2026 – 25.09.2026
      • Block 12: 05.10.2026 – 09.10.2026

      Prüfung
      Klausuren, Projektarbeit und Kolloquium

      Abschlusskolloquium
      02.11.2026 – 03.11.2026

      Kosten
      4625,00 Euro inkl. Prüfungsgebühr

      Anmeldung & Veranstaltungsort:

      Pflege-Schulungszentrum Rendsburg
      IBAF-Kompetenzzentrum Fort-& Weiterbildung Pflege
      Elephantenstraße 13-15
      24768 Rendsburg

      Telefon: 04331 / 58 93 - 15
      E-Mail: pflegekompetenz[at]ibaf.de

      Die Termine stehen unter Vorbehalt, da eine Überarbeitung der Weiterbildungsverordnung von Seiten des SHIBBs zu erwarten ist. Der genaue Termin der Veröffentlichung  ist noch nicht bekannt.

      Termin
      08.06.2026 - 01.06.2027

      Seminarblöcke:

      • Block 1: 08.06.2026 - 12.06.2026 => 1. Block
      • Block 2: 24.08.2026 - 28.08.2026 => 2. Block
      • Block 3: 07.09.2026 - 11.09.2026 => 3. Block

      Hospitation: 28.09.2026 - 30.09.2026

      SOL Hospitationsbericht und Lernaufgabe: 01.10.2026 - 01.10.2026

      • Block 4 : 26.10.2026 - 30.10.2026 
      • Block 5: 09.11.2026 - 13.11.2026
      • Block 6 ( Projektplanvorstellung): 01.12.2026 - 04.12.2026
      • Block 7: 11.01.2027 -15.01.2027
      • Block 8: 08.02.2027 - 12.02.2027
      • Block 9: 15.03.2027 - 19.03.2027
      • Block 10: 12.04.2027 - 16.04.2027
      • Block 11: 03.05.2027 - 05.05.2027
      • Block 12: 18.05.2027 - 21.05.2027
      • Block 13 (Abschlusskolloquium): 31.05.2027 - 01.06.2027

      Prüfung
      Klausuren, Projektarbeit und Kolloquium

      Kosten
      4777,00 Euro inkl. Prüfungsgebühr

      Anmeldung & Veranstaltungsort:

      Pflege-Schulungszentrum Rendsburg
      IBAF-Kompetenzzentrum Fort-& Weiterbildung Pflege
      Elephantenstraße 13-15
      24768 Rendsburg

      Telefon: 04331 / 58 93 - 15
      E-Mail: pflegekompetenz[at]ibaf.de

      Die Termine stehen unter Vorbehalt, da eine Überarbeitung der Weiterbildungsverordnung von Seiten des SHIBBs zu erwarten ist. Der genaue Termin der Veröffentlichung  ist noch nicht bekannt.

      Termine
      23.11.2026 - 10.11.2027

      Seminarblöcke:
      Die Termine folgen in Kürze.

      Kursgebühr
      4777,00 Euro inkl. Prüfungsgebühr

      Prüfung
      Klausuren, Projektarbeit und Kolloquium

      Veranstaltungsort:
      Pflege-Schulungszentrum Neumünster
      Gartenstraße 28
      24534 Neumünster

      Anmeldung:

      Pflege-Schulungszentrum Rendsburg
      IBAF-Kompetenzzentrum Fort-& Weiterbildung Pflege
      Elephantenstraße 13-15
      24768 Rendsburg

      Telefon: 04331 / 58 93 - 15
      E-Mail: pflegekompetenz[at]ibaf.de

      Für die Teilnehmer*innen eines Kernkurses gemäß der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflegeeinheit (WBLPflEVO) bieten wir auch die Qualifizierung zur Erreichung der landesrechtlichen Anerkennung an. Diese erfolgt nicht in Blockwochen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches entwickeln wir daher mit Ihnen gemeinsam ein Angebot, dass Ihren beruflichen Anforderungen, den zeitlichen Ressourcen und den Erfordernissen der Landesverordnung entspricht. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin.

      Beginn
      Auf Anfrage

      Abschluss
      Prüfung vor externem Prüfungsausschuss

      Weitere Informationen zu der Qualifizierung erhalten Sie im:

      Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung Pflege
      Elephantenstraße 13 - 15
      24768 Rendsburg

      Telefon: 04331 / 58 93 15
      Telefax: 04331  / 58 91 21
      E-Mail: pflegekompetenz@ibaf.de

      Wir bieten die Weiterbildung an folgenden Standorten an:

      • Lübeck:
        6. Kernkurs - Start: 13.10.2025
      • Rendsburg:
        43. Kernkurs - Start: 13.10.2025
        44. Kernkurs - Start: 08.06.2026
      • Neumünster:
        45. Kernkurs - Start: 23.11.2026

      Pflege-Schulungszentrum Lübeck
      Walkmühlenweg 3
      23560 Lübeck
      Telefon: 0451 / 31 70 11 - 0
      E-Mail: psz-luebeck[at]ibaf.de


      Pflege-Schulungszentrum Neumünster
      Gartenstraße 28
      24534 Neumünster
      Telefon: 04321 / 25 29 04 - 10
      E-Mail: psz-neumuenster[at]ibaf.de


      Pflege-Schulungszentrum Norderstedt
      Rugenbarg 63a
      22848 Norderstedt
      Telefon: 040 / 6 09 27 33 - 0
      E-Mail: psz-norderstedt[at]ibaf.de


      Pflege-Schulungszentrum Rendsburg
      Elephantenstraße 13 - 15
      24768 Rendsburg
      Telefon: 04331 / 58 93 - 10 / 11
      E-Mail: psz-rendsburg[at]ibaf.de

      Unseren IBAF-Pflege-Katalog 2025 können Sie hier herunterladen.

      Unseren neuen IBAF-Pflege-Katalog 2026 können Sie hier herunterladen.

      Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte in der Pflege:

      Sie sind bereits anerkannte Lehrkraft in der Pflege oder befinden sich in einem pflegepädagogischen Masterstudium?

      Dann haben wir ein attraktives Stellenangebot für Sie!

      Alle weiteren Informationen finden Sie >>> hier.

      Sie sind Führungskraft?
      Unsere Angebote im Bereich Führung und Management finden Sie hier >>>

      Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!