Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Eingang zum Ritterhaus in Kiel
Ein Kompass liegt aufgeklappt am Strand
Waage, aufgebaut aus unterschiedlich großen Steinen
Eine Dozentin im Gespräch mit den Teilnehmenden eines Bildungsseminars
IBAF Führung und Management
Roter Leuchtturm am Meer

Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und Mitarbeitende an die eigene Organisation zu binden, ist für Unternehmen in Zeiten des demographischen Wandels und Fachkräftemangels wichtiger denn je.

Um langfristig mit gesunden, motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitenden erfolgreich zusammenzuarbeiten, ist es notwendig, dass Führungskräfte für sich selbst und für ihre Mitarbeitenden eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung schaffen. Nur so kann die Wettbewerbsfähigkeit und der Erfolg des Unternehmens langfristig sichergestellt bzw. optimiert werden.

Aufgrund der enormen Nachfrage nach Seminaren im Bereich des Gesundheitsmanagements haben wir die Inhouse-Weiterbildung „Gesund in Führung – Fit für die Zukunft“ konzipiert. Sie können die Weiterbildung als Gesamtkonzept buchen, oder Sie suchen sich einzelne Module aus, die für Ihre Organisation von besonderer Bedeutung sind. In jedem Fall wird die Weiterbildung nach einem persönlichen Gespräch auf die individuellen Bedarfe Ihres Unternehmens angepasst.

Sollten Sie weitere Themenwünsche haben, sprechen Sie uns an - wir konzipieren Ihnen maßgeschneiderte Module und führen diese professionell und praxisnah in Ihrem Unternehmen durch.

Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unsere Informationsmappe mit einer detaillierten Beschreibung der Weiterbildung zu.

Ziele

Unterstützung bei der Entwicklung eines aktiven Gesundheitsmanagements bezogen auf die eigene Person und die Mitarbeitenden.
Steigerung der Motivation und Leistungsfähigkeit durch das Schaffen eines gesunden Arbeitskontextes.
Erhöhung der Selbstbemächtigung der Teilnehmenden durch Konzentration auf den Einflussbereich und das, was machbar und leistbar ist.

Module

Methoden

Die Weiterbildung besteht aus einem abwechslungsreichen Methoden-Mix im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes aus Wissensvermittlung, Gefühlswahrnehmung und Handlungserprobung.

Das Gelingen des Praxistransfers wird durch praxisrelevantes Handwerkszeug, wesentliche Führungsinstrumente, kleine Praxisprojekte und Rückkopplungsrunden zur Praxisreflexion sichergestellt. Außerdem werden in jedem Seminar kleine Entspannungsübungen für die Entwicklung einer eigenen Entspannungspraxis eingebaut.

Coaching-Angebote

Folgende Coaching-Angebote haben sich bewährt, um gesundheitsfördernd auf sich und andere einzuwirken:

  • Gesundheits-Coaching
  • Work-Life-Balance-Coaching
  • Einzel-Coaching
  • Gruppen-Coaching

Andreas-Gayk-Straße 7-11 (Ritterhaus)
24103 Kiel

Telefon: 0431 / 6 49 92 - 10
E-Mail: iq-ki[at]ibaf.de

Sybille Nohns
Fachbereichsleiterin
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 12
E-Mail: sybille.nohns[at]ibaf.de

Jule Schwörer-Dossin
stellv. Fachbereichsleiterin 
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 25
E-Mail: jule.schwoerer-dossin[at]ibaf.de

Britta Wasem
Büromanagement
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 10
E-Mail: britta.wasem[at]ibaf.de

Nina Breitling
Büromanagement
Telefon: 0431 / 6 49 92 - 23
E-Mail: nina.breitling[at]ibaf.de

Das aktuelle Programm für 2025 können Sie hier >>> downloaden.