Der nächste IBAF-Fernlehrgang Heimerziehung (kirchlich anerkannt) hat einen erlebnispädagogischem Schwerpunkt und startet am 12. Januar 2026.
Der Fernlehrgang ist eine großartige Möglichkeit, Ihre berufliche Entwicklung vollkommen ortsunabhängig voranzutreiben, während Sie gleichzeitig Ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen erfüllen. Lediglich am Beginn und zum Ende der Weiterbildung ist Ihre Anwesenheit in unserem Fachbereich in Rendsburg erforderlich.
Unser Fernlehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und bietet Ihnen viele Vorteile, wenn Sie Flexibilität und Unabhängigkeit schätzen:
Flexibilität: Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt. Das ist ideal für Berufstätige, Eltern oder Menschen mit anderen Verpflichtungen.
Selbstbestimmtes Lernen: Sie können Ihr eigenes Lerntempo bestimmen und sich auf die Themen konzentrieren, die Ihnen am wichtigsten sind.
Keine geografischen Einschränkungen: Sie können an unserem Fernlehrgang teilnehmen, egal wo Sie sich gerade befinden.
Kostenersparnis: Unser Fernlehrgang ist kostengünstiger als unsere Weiterbildungen in Präsenz.
Vielfältige Lernmaterialien:Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lernmaterialien, die das Lernen abwechslungsreich und interessant gestalten.
Berufliche Weiterentwicklung: Die Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich beruflich weiterzuentwickeln, ohne Ihre aktuelle Tätigkeit aufgeben zu müssen.
Die Weiterbildung dauert insgesamt drei Jahre und umfasst 1.660 Lernstunden, die die Bearbeitung von 27 Studienbriefen, E-Learning Selbstlernphasen sowie Präsenztage zu Beginn und zum Ende der Maßnahme umfassen.
Die Weiterbildungskosten von 7.290 EUR können Sie flexibel in Raten zahlen und es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können.
Übrigens: In diesem Betrag sind die Kosten für das Studienmaterial, die Korrektur der Studienbriefe sowie die Prüfungsgebühren bereits enthalten!
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Kollegin Christine Jahn-Somann.
Sie können Sie unter der folgenden Telefonnummer erreichen: 04331 / 13 06 - 86
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an uns und legen Sie die folgenden Unterlagen der Bewerbung bei:
- lückenloser und unterschriebener Lebenslauf
- Schulabschluss- und/oder Berufsabschlusszeugnis
- Nachweis einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufstätigkeit:
Bewerbungsadresse für den Fernlehrgang:
Christina Jahn-Somann
- Fachbereich Heimerziehung -
Martinshaus Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Telefon 04331 / 13 06 - 86
Telefax 04331 / 13 06 - 70
E-Mail: christina.jahn-somann[at]ibaf.de
IBAF-Fachbereich Heimerziehung
Martinshaus – Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 / 13 06 - 65
Telefax: 04331 / 13 06 - 70
E-Mail: heimerzieher[at]ibaf.de

Janett Friese
Fachbereichsleitung Heimerziehung
Telefon: 04331 / 13 06 - 78
E-Mail: janett.friese[at]ibaf.de

Ann-Kristin Jacobs
Kursleitung
Telefon: 04331 / 13 06 - 76
E-Mail: ann-kristin.jacobs[at]ibaf.de

Christina Jahn-Somann
Sachbearbeitung
Telefon: 04331 / 13 06 - 86
E-Mail: christina.jahn-somann[at]ibaf.de

Gabriela Knape
Sachbearbeitung
Telefon: 04331 / 13 06 - 65
E-Mail: gabriela.knape[at]ibaf.de

Gesa Röhe
Kursleitung
Telefon: 04331 / 13 06 - 68
E-Mail: gesa.roehe[at]ibaf.de
Weiterführende Informationen über die berufliche Qualifizierung per Bildungsgutschein erhalten Sie >>> hier oder direkt bei der Agentur für Arbeit.