Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Portrait einer jungen lächelnden muslimischen Frau
Wundversorgung an der Schulter eines Mannes
Portrait eines jungen lächelnden Mannes mit rotem T-Shirt
Weibliche Pflegefachkraft notiert die Vitalwerte vor einem Brutkasten im Krankenhaus
Portrait einer blonden Frau mit rotem T-Shirt
Vier Auszubildende im Skills Lab stehen gemeinsam mit ihrer Lehrkraft am Krankenbett, in dem eine Pflegepuppe liegt, die unterschiedliche Krankheiten und Reaktionen simulieren kann

Wir qualifizieren Ihre Mitarbeitenden in nur 6 Monaten!

Sie haben engagierte Mitarbeitende in der Pflege, denen jedoch eine anerkannte Qualifikation fehlt?

Mit Blick auf das Personalbemessungsgesetz §113c SGB XI für die stationäre Langzeitpflege gibt es hier dringenden Handlungsbedarf, um auch zukünftig den steigenden gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Mit dem maßgeschneiderten Lehrgang zur IBAF-Externenprüfung zum*zur Altenpflegehelfer*in bzw. Krankenpflegehelfer*in können ungelernte oder gering qualifizierte Kolleg*innen jetzt unkompliziert und dazu gefördert über die Arbeitsagenturen ihren staatlich anerkannten Berufsabschluss erwerben – dank des Qualifizierungschancengesetzes (QCG)!

So begegnen Sie den gesetzlichen Anforderungen schnell und kostengünstig, werten Ihr Team auf – und Ihre langjährigen Mitarbeitenden bilden sich fort und verfügen endlich über einen qualifizierten Berufsabschluss.

Der Vorbereitungslehrgang zur IBAF-Externenprüfung umfasst 200 Unterrichtsstunden mit allen vom Gesetzgeber vorgegebenen Inhalten, davon 100 in Präsenz im Pflege-Schulungszentrum, 50 Stunden digital und weitere 50 Stunden als Selbstlernphase.

    Ihre Vorteile:

    • Kurzer, berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang (6 Monate, 200 Std. – digital & in Präsenz)
    • Staatlich anerkannter Abschluss nach § 113c SGB XI
    • Förderung über die Agentur für Arbeit
    • Einstieg in die Pflegefachausbildung um bis zu 1 Jahr verkürzt an einem der vier IBAFSchulungszentren möglich

    Zugangsvoraussetzungen:

    • Mindestens 3 Jahre Pflegeerfahrung in Vollzeit (30 Std./Woche) oder
    • 5 Jahre in Teilzeit innerhalb den letzten 7 Jahren

    Einzureichende Unterlagen:

    • Lebenslauf, Arbeitsvertrag
    • Schulabschluss (mind. ESA)
    • Stellenbeschreibung
    • Personalausweis
    • ärztliche Bescheinigung
    • Führungszeugnis (max. 3 Monate alt)
    • ggf. B1-Sprachnachweis

    Unsere Pflege-Schulungszentren sind AZAV zertifiziert, sodass einem Bildungsgutschein und damit einer Förderung durch die Arbeitsagentur nichts mehr im Wege steht!

    Jetzt neue Pflegequalitätsstandards erfüllen - wir begleiten Sie gerne!

    Seminarorte und Termine 2026:

    • Pflege-Schulungszentrum Lübeck: 02.02.2026
    • Pflege-Schulungszentrum Neumünster: Mai 2026
    • Pflege-Schulungszentrum Norderstedt: 27.04.2026 + 05.11.2026
    • Pflege-Schulungszentrum Rendsburg: Juni 2026 + November 2026 sowie auf Anfrage

    Preis: 1.680 € (Förderung über das Qualifizierungschancen-Gesetz)

    Pflege-Schulungszentrum Lübeck
    Walkmühlenweg 3
    23560 Lübeck
    Telefon: 0451 / 31 70 11 - 0
    E-Mail: psz-luebeck[at]ibaf.de


    Pflege-Schulungszentrum Neumünster
    Gartenstraße 28
    24534 Neumünster
    Telefon: 04321 / 25 29 04 - 10
    E-Mail: psz-neumuenster[at]ibaf.de


    Pflege-Schulungszentrum Norderstedt
    Rugenbarg 63a
    22848 Norderstedt
    Telefon: 040 / 6 09 27 33 - 0
    E-Mail: psz-norderstedt[at]ibaf.de


    Pflege-Schulungszentrum Rendsburg
    Elephantenstraße 13 - 15
    24768 Rendsburg
    Telefon: 04331 / 58 93 - 10 / 11
    E-Mail: psz-rendsburg[at]ibaf.de

    Unseren IBAF-Pflege-Katalog 2025 können Sie hier herunterladen.

    Unseren neuen IBAF-Pflege-Katalog 2026 können Sie hier herunterladen.

    Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte in der Pflege:

    Sie sind bereits anerkannte Lehrkraft in der Pflege oder befinden sich in einem pflegepädagogischen Masterstudium?

    Dann haben wir ein attraktives Stellenangebot für Sie!

    Alle weiteren Informationen finden Sie >>> hier.

    Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!