Auftrag und Engagement
Kindergarten und Grundschule haben den Auftrag, bei jedem Kind, das ihnen anvertraut wird, die Grundlagen für Bildung zu schaffen. Ziel ist, dass ein lebenslanges, selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen selbstverständlich wird. Voraussetzung dafür ist eine Pädagogik, die die natürlichen Lern- und Entwicklungsprozesse der Kindheit berücksichtigt und dadurch die Freude am Lernen weckt und erhält. Doch Kinder sind verschieden und haben das Recht, mit ihren individuellen Stärken und Schwächen angenommen und auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand gefördert zu werden. Nur so können sie ihre Persönlichkeit angemessen entfalten.
Die IBAF-Weiterqualifizierung zum Lernlotsen richtet sich an engagierte Erzieher*innen, Lehrer*innen und alle im pädagogischen Bereich Tätigen, die sowohl dem Bildungsauftrag als auch den Kindern gerecht werden wollen - und dabei das Kind und seine individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse in das Zentrum des Interesses rücken.
Der Zertifikatskurs Lernlotse wurde in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig–Holstein und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holsteins (IQSH) entwickelt. Er wird vom IQSH und dem Ministerium gefördert und ist als Lehrerfortbildung anerkannt.
Kindliche Bildungs- und Lernprozesse individuell begleiten
Der Lernlotse gibt Ihnen vielfältige Anregungen für eine kindgerechte Pädagogik und ein entwicklungsorientiertes, individuelles Lernangebot – beispielsweise durch Projektarbeiten, die Lernwerkstatt oder eine Binnendifferenzierung des Unterrichts. Wir zeigen Ihnen Handlungsalternativen auf und stärken Ihre professionelle Kompetenz.
In maritimer Metaphorik gesprochen, treten Sie in diesem Kurs die folgende Erkenntnisreise an:
Inhalte
Um die Seminarinhalte nachhaltig zu verankern und den Theorie-Praxis-Transfer zu erleichtern, wird jeder Baustein mit einer entsprechenden Implementierungsaufgabe ergänzt. Das praxisbegleitende Portfolio dazu wird dann im Abschlusskolloquium präsentiert.
Die Weiterqualifizierung ist als 60-stündiges Präsenzseminar konzipiert, das - verteilt auf 12 Tage - jeweils einmal monatlich freitags von 15.00 bis 19.30 Uhr und sonnabends von 09.00 bis 13.30 Uhr stattfindet.
Gefördert durch
das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und das Institut für Qualitätsentwicklung an den Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).
Als Dozent*innen sind vorgesehen:
- Dr. Claudia Siemsen, Grundschullehrerin, IQSH
- Lena Siemsen, Erzieherin, Lehrkraft an berufsbildenden Schulen in der Sozialpädagogik
- Kirstin Bannick, Motopädagogin, IBAF
- Gastdozent*innen
Seminarkosten
Seminarkosten: 375,00 EUR
Die Kosten für die Weiterqualifizierung betragen 1.150,00 Euro. Durch die Förderung vom IQSH und vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung beträgt die Seminargebühr für diesen Lehrgang 375,00 Euro pro Person (Mitarbeiter*innen in Kitas und Schulen S-H).
Die Seminarkosten von 375,00 € verstehen sich vorbehaltlich der Mittelzusage durch das IQSH und Sozialministerium S-H.
IBAF-Fachbereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik
Martinshaus – Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 / 13 06 - 61
Telefax: 04331 / 13 06 - 70
E-Mail: psychologie[at]ibaf.de

Gudrun Biesel
Sekretariat
Telefon: 04331 / 13 06 - 71
E-Mail: gudrun.biesel[at]ibaf.de

Marie Pagenberg
Fachbereichsleiterin Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik
Projektleiterin TiK-SH
Telefon: 04331 / 13 06 - 57
E-Mail: marie.pagenberg[at]ibaf.de

Beate Ruge
Sekretariat
Telefon: 04331 / 13 06 - 61
E-Mail: beate.ruge[at]ibaf.de

Marion Anskat
Projektassistentin TiK-SH
Telefon: 04331 / 13 06 - 54
E-Mail: marion.anskat[at]ibaf.de

Markus Hammer
Projektleiter TiK-Schule
Telefon: 04331 / 13 06 - 83
E-Mail: markus.hammer[at]ibaf.de

Wiebke Best
Pädagogische Mitarbeiterin TiK-Schule
Telefon: 04331 / 13 06 - 84
E-Mail: wiebke.best[at]ibaf.de

Antje Knossalla
Projektmitarbeiterin TiK-SH
Telefon: 04331 / 13 06 - 79
E-Mail: antje.knossalla[at]ibaf.de

Christel Lottmann
Projektassistentin TiK-Schule
Telefon: 04331 / 13 06 - 85
E-Mail: christel.lottmann[at]ibaf.de
Unsere Angebote im Bereich Führung und Management finden Sie hier >>>
Wir sind jetzt auch auf Facebook!
Mit unserer Facebookseite Traumapädagogik.im.IBAF wollen wir das Thema „Traumapädagogik“ in Schleswig-Holstein mit informativen Inhalten sichtbar machen und einen fachlichen Austausch unter verschiedenen Berufsgruppen ermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!