Du erreichst uns…
mit dem Zug:
Aus Richtung Hamburg jede Stunde mit der DB. Vom Bahnhof ca. 10 Minuten Fußweg.
mit dem Auto:
Autobahn A7, Abfahrt: Rendsburger Kreuz Richtung Rendsburg, hinter dem Kanaltunnel erste Abfahrt, an der Ampel links, geradeaus bis zum Paradeplatz, dort links. Arsenalstr. ist die 2 Straße links. Dort Parkplätze. Parken mit Parkscheibe.
zu Fuß:
Das Arsenal hat eine Rechteckform. Du betrittst das Rechteck. Das Hohe Arsenal ist der höhere Teil in Hufeisenform. Der Eingang zur Schule befindet sich in der linken Ecke des Hufeisens.

IBAF-Gehörlosenfachschule
Arsenalstraße 2-10
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 / 12 67 - 0
Telefax: 04331 / 12 67 - 14
E-Mail: gehoerlosenfachschule[at]ibaf.de
Die IBAF-Gehörlosenfachschule bildet seit 1996 als staatlich anerkannte Ersatzschule Menschen mit Hörschädigung in sozialen Berufen aus. Die Ausbildungen werden in Kooperation mit dem Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk Husum durchgeführt.
Was wir wollen…
…Qualifikation erreichen
Wir bieten Menschen mit Hörschädigung die Möglichkeit, sich in den Berufen „Sozialpädagogische*r Assistent*in“ und „Erzieher*in“ zu professionalisieren. Dabei unterstützen wir jede*n bei der Gestaltung der eigenen Lernprozesse, z. B. durch Beratung bei der Wahl der Praktikumsplätze und regelmäßige Rückmeldungen zum Lern- und Leistungsstand.
…Kommunikation sichern
Uns ist wichtig, dass alle hörgeschädigten Auszubildenden dem Unterricht gut folgen und mitgestalten können. Wir verwenden im Unterricht durchgehend Gebärden und sorgen dafür, dass sowohl gebärdensprachlich, als auch lautsprachlich kommunizierende Auszubildende teilhaben können. Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit ca. 12 Schüler*innen statt – das erleichtert die Kommunikation. Alle Auszubildenden, die Interesse haben, können zu Beginn der Ausbildung einen Gebärdensprachkurs absolvieren.
…Identität stärken
Wir sehen Hörschädigung und Gebärdensprache als wertvollen Teil von gesellschaftlicher und sprachlicher Vielfalt. Wir unterstützen die Auszubildenden bei der Entwicklung ihrer Identität als Mensch mit Hörschädigung. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Auszubildenden ein positives Selbstbild entwickeln und ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortung erreichen.
…Vorbilder schaffen
Wenn unsere Auszubildenden den Abschluss geschafft haben, kommunikativ fit sind und eine starke Identität haben, sind sie hervorragende Vorbilder für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Hörschädigung! Unsere Absolvent*innen arbeiten deutschlandweit in verschiedensten sozialen Einrichtungen.

Simone Schulz
Schulleitung, Lehrkraft
Telefax: 04331 / 12 67 - 14
E-Mail: simone.schulz[at]ibaf.de
Simone Schulz ist hörgeschädigt.

Kerstin Schmidt-Zobel
Schulleitung, Lehrkraft
Telefon: 04331 / 12 67 - 16
E-Mail: kerstin.schmidt-zobel[at]ibaf.de

Lena Schöllermann
Schulleitung, Lehrkraft/ Praxislehrkraft
Telefon: 04331 / 12 67 - 18
E-Mail: lena.schoellermann[at]ibaf.de

Anne Dobbert
Sekretariat
Telefon: 04331 / 12 67 - 0
E-Mail: anne.dobbert[at]ibaf.de

Tanja Bodtke
Sekretariat
Telefon: 04331 / 12 67 - 0
E-Mail: tanja.bodtke[at]ibaf.de

Jennifer Miller
Lehrkraft
Telefon: 04331 / 12 67 - 12
E-Mail: jennifer.miller[at]ibaf.de

Tina Koll
Lehrkraft
Telefon: 04331 / 12 67 - 13
E-Mail: tina.koll[at]ibaf.de

Matthias Viefhues
Lehrkraft
Telefax: 04331 / 12 67 - 14
E-Mail: matthias.viefhues[at]ibaf.de
Matthias Viefhues ist hörgeschädigt.
Du erreichst uns…
mit dem Zug:
Aus Richtung Hamburg jede Stunde mit der RE7. Vom Bahnhof sind es ca. 10 Minuten Fußweg bis zur Gehörlosenfachschule.
mit dem Auto:
über die Autobahn A7, Parkplätze (mit Parkscheibe) gibt es an der Arsenalstraße oder am Paradeplatz.
zu Fuß:
Die Gehörlosenfachschule liegt im Innenhof des „Hohen Arsenals“. Von der Arsenalstraße kommst Du in den Innenhof. Der Eingang befindet sich links neben dem Bücherei-Eingang (siehe Foto).
Sie möchten Informationen in gedruckter Form? Unsere aktuelle Broschüre mit unseren Bildungsangeboten können Sie hier herunterladen.
Du möchtest Neuigkeiten aus der Gehörlosenfachschule erfahren? Dann folge uns jetzt auf Instagram!