Seit diesem Jahr verpflichtet die neue KI-Verordnung der Europäischen Union Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen dazu, KI-Kompetenz nachzuweisen, um Künstliche Intelligenz (KI) rechtskonform einführen und nutzen zu können.
Mit unserer Weiterbildung „KI-Manager*in in der Sozialen Arbeit“ vermitteln wir Ihnen alle geforderten Kompetenzen und bereiten Sie gezielt und praxisnah darauf vor, um den gestellten Anforderungen zu entsprechen.
Die Weiterbildung richtet sich somit an alle Fach- und Leitungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, die die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen möchten – ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Fundiertes Fachwissen und Sicherheit im Umgang mit KI im sozialen Kontext
• Konkrete Ansätze, wie KI administrative Prozesse vereinfacht und Teams entlastet
• Rechtliche und ethische Grundlagen – inklusive EU-KI-Verordnung, klar und verständlich vermittelt
Die Weiterbildung „KI-Manager*in in der Sozialen Arbeit“ startet am 28. Januar 2026 am IBAF-Qualifizierungszentrum für Führung und Management in Kiel (Ritterhaus) und ist in vier 2-tägige Module unterteilt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erwerben Sie das IBAF-Zertifikat „KI-Manager*in in der Sozialen Arbeit“.
Alle weiteren Details zu den Modulen, Terminen und Inhalten finden Sie >>> hier.
Die Weiterbildung „KI-Manager*in in der Sozialen Arbeit“, die am 28. Januar 2026 startet, ist bereits ausgebucht.
Wegen der hohen Nachfrage haben wir eine zweite Weiterbildung organisiert. Sie startet am 20.08.2026 und endet am 10.12.2026. Die Termine für die einzelnen Module werden wir in Kürze nachreichen.
Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne direkt an uns:
IBAF-Qualifizierungszentrum für Führung und Management
Andreas-Gayk-Straße 7-11 (Ritterhaus)
24103 Kiel
Telefon: 0431 64992-10
E-Mail: iq-ki@ibaf.de